Travel Cloud
+390813995077
+390813995077
Travel Cloud
+390813995077
+390813995077
Oriental Adventure
Ab 680 €

Oriental Adventure

Multidestination
Erstellt: Donnerstag, 30. Mai 2019 - Abreise: Mittwoch, 17. Juli 2019
Ref ID: 460188
Gesamtpreis Ab 1.359 €
Erstellt: Donnerstag, 30. Mai 2019 - Abreise: Mittwoch, 17. Juli 2019
Ziele: Ulaanbaatar, Zhuhai, Macao, Hong Kong
Themen

Ihr Tagesablauf

17 Juli
1. Ulaanbaatar
Bleiben Sie von
Über das Reiseziel: Ulaanbaatar ist die Hauptstadt der Mongolei und die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Sie ist eine der coolsten Städte der Welt. Ihre Bevölkerung erreichte 2008 etwas mehr als eine Million Einwohner. In der Stadt sticht ihre sowjetische Architektur hervor, die mit tibetischen und buddhistischen Gebäuden geschmückt ist. Ulaanbaatar wurde 1649 als Klosterstadt namens Orgon gegründet (im Westen als Urga oder Urgà bekannt), die in den 1860er Jahren hauptsächlich aufgrund ihrer Lage als Handelszentrum zwischen Russland und China florierte. Die Mongolei erklärte 1911 ihre Unabhängigkeit und als die Stadt 1924 zur Hauptstadt des Landes ernannt wurde, änderte sich ihr Name in Ulaanbaatar, was auf Mongolisch 'roter Held' bedeutet, zu Ehren des mongolischen Nationalhelden Sukhbaatar, der die Mongolei von den Truppen von Ungern von Sternberg (eine dieser Persönlichkeiten, die nur in dieser fernen Zeit existieren konnten. Er war ein österreichischer Militär, der zur russischen Seite wechselte, wo er mit der weißen russischen Armee kämpfte, das heißt, den Treuen zur zaristischen Seite während der russischen Revolution, dann eroberte er die Mongolei, vertrieb die Chinesen, um ein privater Kriegsherr zu sein und endete damit, dass er von seinen eigenen Männern der russischen Roten Armee übergeben wurde, seine Grausamkeit und schlechte Laune waren weithin bekannt) und chinesischer Herrschaft befreite, indem er in der sowjetischen Roten Armee kämpfte. Seine Statue schmückt den Hauptplatz von Ulan Bator. Ulaanbaatar hat keine kriegsbedingte Zerstörung gesehen, außer 1921, als die Schlacht von Urga stattfand, in der Baron Ungern von Sternberg die 10.000 chinesischen Garnisonsmänner besiegte (die Urga ohne Kampf besetzt hatten).
Mehr Info
17 Juli
Unterkunft
2 Nächte
19 Juli
Transport von Ulaanbaatar nach Zhuhai, Macao
Air China
Air China Air China
11:50 - Ulaanbaatar, Buyant-Ukhaa International Airport (ULN)
20:40 - Zhuhai, Zhuhai Airport (ZUH) Alternativer Flughafen
8h 50min 1 PC 1 Zwischenstopp
CA
CA Air China - CA 902
11:50 - Ulaanbaatar, Buyant-Ukhaa International Airport (ULN)
13:55 - Beijing, Capital Intl (PEK)
Transport:  CA902
Kabinenklasse: Economy
3h 15min - Verbindung von Beijing, Capital Intl (PEK)
CA
CA Air China - CA 1473
17:10 - Beijing, Capital Intl (PEK)
20:40 - Zhuhai, Zhuhai Airport (ZUH) Alternativer Flughafen
Transport:  CA1473
Kabinenklasse: Economy
19 Juli
2. Zhuhai, Macao
Bleiben Sie von
Über das Reiseziel: Zhuhai ist die einzige Stadt in China, die aufgrund ihrer gesamten Stadtsilhouette zu den Top 40 der nationalen Tourismusziele gehört. Sie beherbergt das Chimelong Ocean Kingdom, das größte seiner Art weltweit, und das Ocean Spring Resort, die Nr. 1 der Meeres-Thermalanlagen in diesem Land. Internationale Veranstaltungen, die die Stadt bevorzugt haben, sind die China International Aviation & Aerospace Exhibition, das China International Circus Festival, die WTA Elite Trophy Zhuhai, das Beach Music Festival und der Internationale Mozart-Wettbewerb für junge Musiker. Das internationale Ansehen von Zhuhai steigt dank seiner globalen Perspektive und wissenschaftlichen Öffnung. Zhuhai belegte den ersten Platz unter den Top Ten der Lieblingsstädte der Westler in China 2013, laut Globe-Magazin am 9. August 2013.
Mehr Info
19 Juli
Unterkunft
3 Nächte
Transport von Zhuhai, Macao nach Hong Kong
Kein Transport ausgewählt
22 Juli
3. Hong Kong
Bleiben Sie von
Über das Reiseziel: Wer in das Labyrinth von Hongkongs Straßen eintaucht, fühlt sich unweigerlich in einen utopischen Film versetzt. Die dichte, himmelhohe Bebauung, das Glitzern der Leuchtreklamen und gläsernen Fassaden, die enorme Zahl von Menschen – all dies lässt den Puls schneller schlagen. Und dann steht man plötzlich an der Hafenfront, geht an Bord einer Fähre und stellt fest, dass sich die engen Schluchten der Wolkenkratzer in ein majestätisches Panorama verwandelt haben, man atmet eine frische Meeresbrise statt der Mixtur aus Stadtluft und den Gerüchen der Garküchen ein. Hongkong verdankt seine Position als Seehandelsstadt seit Alters her dem vor den herbstlichen Taifunen geschützt liegenden Hafen. Im wahrsten Sinne also sind Wind und Wasser, "Feng" und "Shui", die Lebenselixiere der Stadt. Die beiden Elemente sind heute, mythisch überhöht, in vielen Alltagsfragen Chinas noch immer von grundlegender spiritueller Bedeutung. Das überwältigende Panorama der Skyline, die unzähligen Einkaufsmöglichkeiten, alle Kochtöpfe östlicher und westlicher Prägung, das schillernde Nachtleben und viele "grüne Flecken" auf kleinen Inselchen geben der "Super City" ihr unverwechselbares Gesicht. Das öffentliche Verkehrsnetz (U-Bahn, S-Bahn, Busse und Fähren) ist gut ausgebaut, Taxis sind günstig – die Stadt lässt sich somit ganz problemlos "erfahren". In Hongkong herrscht subtropisches Klima, die Monate September bis November gelten als die beste Reisezeit. Die Wintermonate sind kühler, ab März steigen dann Temperatur und Luftfeuchtigkeit, im Sommer regnet es bei schwülwarmer Luft häufiger.
Mehr Info
Gesamtpreis Ab 1.359 €
Passe es an
Buchen Sie diese Idee
Diese Idee beinhaltet
Ziele 3
Transport 1
Unterkünfte 3

Unsere Reiseideen

Hier können Sie die von uns erstellten Reis ideen ansehen

Weitere Ideen
Kontaktieren Sie uns